URLAUB IN SCHLESWIG-HOLSTEIN: BESUCHEN SIE DEN WILDPARK MALENTE!
Tierliebhabern und insgesamt Besuchern, die Urlaub in Schleswig-Holstein machen wollen, möchten wir in diesem Beitrag ein wunderbares Ausflugsziel in Schleswig-Holstein ans Herz legen. Nämlich den Wildpark Malente, der sich nicht weit vom Ortszentrum Malente befindet und ganz in der Nähe des Dieksees gelegen ist. Und das Beste: Sie fahren mit dem Auto nur 7 Minuten vom Restaurant Grebiner Krug zum Wildpark Malente.
In unseren anderen Beiträgen haben wir Ihnen ja bereits von der Schönheit der Natur Schleswig-Holsteins berichtet. Und davon, wie schön ein Urlaub in der Holsteinischen Schweiz sein kann.
ADRESSE WILDPARK MALENTE
Das Wildgehege in Malente befindet sich, wie der Name sagt, in der Gemeinde Malente, die zum Kreis Ostholstein zählt. Die Adresse lautet: Elisabethweg, 23714 Malente.
ANFAHRT WILDPARK MALENTE MIT DEM AUTO
Im Eingangsbereich gibt es im Wildpark Malente viele Stellplätze, sodass man problemlos mit dem Auto anreisen kann.
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln kann der Park gut erreicht werden. Bus, Bahn und Taxi sind kein Problem. Auch der Bahnhof ist nur 500 Meter entfernt und kann deshalb auch zu Fuß erreicht werden.
Eingangsportal zum Wildpark Malente
Foto: GS-Consult.ch
WIE GROSS IST DER WILDPARK MALENTE?
Der Wildpark Malente verfügt über eine Größe von mehr als 12 Hektar, was etwa 17 Fußballfeldern entspricht. Sie werden dort also vor allem viel Platz für ausgiebige Spaziergänge an der frischen Luft vorfinden.
WELCHE TIERE GIBT ES IM WILDPARK MALENTE ZU SEHEN?
Im Wildpark Malente leben verschiedenste Tiere in einem Wildgehege, wodurch man sie besonders gut aus der Nähe beobachten kann. Ein wunderbares Naturerlebnis.
Sehen können Sie dort Damwild, Schwarzwild (Wildschweine), Rotwild, viele Vögel wie zum Beispiel den Buntspecht, und auch Kleintiere wie Waldmäuse und Eichhörnchen.
Aber auch ein Insektenhotel hat der Wildpark Malente angelegt und zusätzlich können Eidechsen beobachtet werden, wie sie sich in der Sonne tummeln.
WAS IST IM WILDPARK MALENTE ERLAUBT UND WAS NICHT?
Wichtig ist den Betreibern des Wildparks, dem Förderverein Dorf und Natur in der Gemeinde Malente e.V., dass man besonders sorgsam mit den Tieren und ihrem Nachwuchs im Wildgehege umgeht.
Denn wie wir alle, so brauchen auch Wildtiere ausreichend Ruhe, weshalb gebeten wird, auf den Wegen zu bleiben und Hunde anzuleinen. Verboten sind Joggen und Radfahren.
Aber Sie können in den Wildpark Malente Ihre eigene Verpflegung mitbringen, die Sie an Tischen und Picknickbänken, sowie in einer Hütte verzehren können. Laut Verein soll bald auch ein Erlebnis-Platz für Kinder verfügbar sein.
WAS DÜRFEN TIERE IM WILDPARK FRESSEN?
Einen wichtigen Hinweis haben die Betreiber des Wildparks Malente, was das Futter der Tiere angeht. Der Förderverein Dorf und Natur weist darauf hin, dass alle Tiere des Wildparks gern lokale Früchte und Gemüse fressen. (Vor allem Erdnüsse mögen die Tiere des Parks sehr gern).
Dass trockene Nudeln, Brot und alle verarbeiteten Lebensmittel den Wildtieren im Wildpark jedoch Probleme mit der Verdauung machen. Von der Fütterung der Tiere des Wildparks mit diesen Lebensmitteln sollte daher bitte abgesehen werden.
ÖFFNUNGSZEITEN WILDPARK MALENTE
Der Wildpark ist eine der Sehenswürdigkeiten in Malente, die man eigentlich immer mal besuchen kann, denn er hat durchgehend geöffnet! Besonders schön sind die Fütterungszeiten, die man nicht verpassen sollte.
FÜTTERUNGSZEITEN IM WILDPARK MALENTE
Mo, Mi, Do, Sa & So 9.30-10.30 Uhr
Di & Fr um 15.30 Uhr
EINTRITTSPREISE IM WILDPARK MALENTE
Es gibt viele Dinge, die den Wildpark zu einem einmaligen Ausflugsziel in Malente macht. Eins davon ist, dass der Eintritt in den Wildpark kostenlos ist. Deshalb ist der Park auf Spendengelder angewiesen, sodass Vereinsmitglieder immer gern gesehen sind.
WILDPARK MALENTE: KLEINER AUSFLUG ZUM THEMA WILDSCHWEINE
Ein paar besonders spannende Bewohner des Wildparks sind die Wildschweine, die auch Schwarzwild genannt werden und in Malente aus der Nähe betrachtet werden können.
Auf Latein heißt das Wildschwein Sus Scrofa. Wildschweine leben normalerweise in unseren Wäldern und Sumpfgebieten und sind absolut eindrucksvolle Tiere.
WAS FRESSEN WILDSCHWEINE?
Wildschweine sind sehr robuste Tiere mit einem gleichzeitig kompakten Körper, der mit grobem, borstigem Haar bedeckt ist. Aber was macht Wildschweine so besonders?
Nun, zunächst einmal sind Wildschweine Allesfresser. Bei der Nahrungssuche im Wald sind sie deshalb nicht besonders wählerisch. Sie fressen Wurzeln, Früchte und Nüsse – aber auch kleine Säugetiere, Insekten und Vogeleier.
DIE SOZIALSTRUKTUR DER WILDSCHWEINE – FRAUENPOWER BEIM SCHWARZWILD
Wenn es um die Sozialstruktur des Wildschweins geht, kann man von echter Frauenpower sprechen. Warum? Weil die männlichen Wildschweine (Keiler genannt) eher als Einzelgänger leben und die Weibchen alles steuern.
Weibliche Wildschweine (Bachen) leben mit ihren Jungtieren in zusammengeschlossenen Gruppen, die als Rotte bezeichnet werden. Auch im Wildpark von Malente können Sie immer mal wieder Jungtiere (Frischlinge) beobachten.
Junge Wildschweine und Frischlinge
Foto: GS-Consult.ch
FÜblicherweise führt das erfahrenste Wildschwein die Rotte. Grund dafür ist, dass die sogenannte Leitbache weiß, wo Wasser, Futter und geeignete Schlafplätze für die zu finden sind. In einer solchen Rotte können schon mal zehn junge Tiere dabei sein.
WANN PFLANZEN SICH WILDSCHWEINE FORT?
Früher war die sogenannte „Rauschzeit“ der Wildschweine noch von November und Januar. Mittlerweile findet sie aber fast das ganze Jahr statt. Grund dafür ist, dass das Nahrungsangebot sich sehr verbessert hat, sodass weibliche Tiere auch früher geschlechtsbereit sind.
Nach der Paarungszeit bringen die weiblichen Tiere, die Sauen, niedliche, gestreifte Frischlinge zur Welt. Sie bleiben so lange in der Obhut ihrer Mutter, bis sie sich selbst versorgen können.
SIND WILDSCHWEINE GEFÄHRLICH?
Wildschweine sind grundsätzlich natürlich wilde Tiere. Im Allgemeinen meiden sie den Kontakt mit Menschen – aber wenn sie alarmiert sind oder ihre Jungen beschützen, dann können sie auch gefährlich werden.
Und obwohl die Wildschweine im Wildpark Malente an die Nähe der Menschen gewöhnt sind, ist es sicher eine gute Idee, auch im Wildpark nicht durch den Zaun zu greifen oder sich den Schweinen zu stark zu nähern.
HALTEN WILDSCHWEINE WINTERSCHLAF?
Nein, das Schwarzwild hält keinen Winterschlaf. Deshalb müssen sich Wildschweine auch in der kalten Jahreszeit auf Nahrungssuche begeben und dann mit ihrer Schnauze den Schnee durchwühlen.
Jäger nennen die Schnauze übrigens Gebrech, weil das Schwarzwild damit den Boden aufbricht, um das Gelände nach Futter zu durchwühlen.
AUCH IM WILDPARK ANZUTREFFEN: DAS DAMWILD
Unter den vielfältigen Tieren unserer Wälder sticht eine Art besonders hervor – das Damwild. Es ist ebenfalls im Malenter Wildpark zu finden und frisst Menschen sogar aus der Hand. Aber was macht Damwild so besonders? Das wollen wir in den folgenden Abschnitten herausfinden.
Wir wollen einen kleinen Blick auf diese hübschen Tiere werfen, die ebenfalls im Malenter Wildpark leben und die sie dort aus der Nähe betrachten und sogar vorsichtig streicheln können.
WOHER KOMMT DER BEGRIFF DAMWILD?
Grundsätzlich bezeichnet der Begriff „Damwild“ eine in Europa verbreitete Tierart, die auf Latein als „Dama dama“ bekannt ist. Ursprünglich wurden die Tiere aus Dänemark importiert, woher auch der Name stammt. Er hat sich von Dänenwild über Dannewild zu Damwild entwickelt.
Damwild ist zwischen 1,20 bis 1,40 Meter lang und hat eine Schulterhöhe von 0,8 bis 1,00 Meter, sodass Damwild etwas kleiner ist als Rotwild.
WELCHE FARBEN HAT DAS FELL VON DAMWILD?
Damwild zeichnet sich unter anderem durch ein einzigartiges Fellmuster aus, wobei die Tiere viele unterschiedliche Farben aufweisen können.
Damwild kann Weiß sein, aber auch Grau/Silberfarben und fast Schwarz. Dabei trägt das Damwild im Sommer ein rot-braunes Fell mit weißen Flecken, die im Winter zu einem Grau-Braun tendieren.
Damwild im Wildpark Malente
Foto: GS-Consult.ch
WIE SEHEN DAMHIRSCHE AUS?
Damhirsche sehen wirklich beeindruckend aus, weil sie ein außergewöhnlich ausgeprägtes Geweih besitzen, das in seiner Ausprägung etwas anders aussieht als beispielsweise das des Rotwilds. Beim Damwild spricht man von sogenannten Schaufeln.
Damwild - Damhirsch
Quelle: Clipdealer
WEITERER BEWOHNER IM WILDPARK MALENTE: DAS ROTWILD
Zu den Tieren, die Sie im Malenter Wildpark aus der Nähe beobachten können, zählt auch das Rotwild.
Auf Latein heißt der Rothirsch Cervus Elaphus und er ist in verschiedenen Unterarten in Europa und Asien heimisch. Seinen Namen hat er von seinem rotbraunen Fell, das im Winter etwas grauer werden kann.
Wer Rothirsche schon mal in der Natur aus der Nähe gesehen hat, der weiß, dass es eindrucksvolle Tiere sind, zumal sie eine Schulterhöhe von bis zu 1,50 Meter und bis zu 250 Kilogramm Gewicht erreichen können. Weibchen überschreiten selten 1,20 Meter und 120 kg.
Rothirsch mit kräftigem Geweih
Quelle: Clipdealer
WAS FRISST ROTWILD?
Jetzt fragen Sie sich vielleicht, was diese hübschen Tiere fressen. Deutsches Rotwild ist Mischköstler. Es frisst gern Knospen, junge Zweige und Blätter von Bäumen. Aber auch Gras, Kräuter, Kastanien, Obst und Eicheln.
Mit ein bisschen Glück können Sie das Rotwild in seinem Gehege mit Kastanien, Früchten und sehr viel Ruhe an den Zaun locken.
Im September und Oktober ist das Rotwild-Gehege in Malente wegen der Brunft geschlossen. So wird die Paarungszeit der Tiere genannt. Dabei finden Revierkämpfe statt und es sind typische Laute zu hören, mit denen Weibchen angelockt und Rivalen übertönt werden sollen.
Wir freuen uns, dass Sie unseren Beitrag über den Wildpark in Malente gelesen haben. Wir würden uns freuen, wenn Sie an uns denken, wenn Sie mal Urlaub in Schleswig-Holstein machen wollen. Unsere Ferienwohnungen Henne und Hahn stehen Ihnen gern zur Verfügung. Ihr Team vom Restaurant Grebiner Krug.